

Gemeinsam sind wir stark
Helfen ist nichts für Einzelgänger. Teamarbeit ist der Schlüssel für das Wohl unserer Mitmenschen. Gemeinsam schaffen wir ganz viel

Auch Helfer brauchen Hilfe
Anderen Menschen zu helfen ist der Grundgedanke, der uns alle antriebt. Um jedoch all unsere Aufgaben erledigen zu können, benötigen wir deine Hilfe. Unterstütze uns als ehrenamtlicher Helfer um gemeinsam das Helfen zu leben.

Ein Hobby, das Leben rettet
Wenn auch du ein abwechslungsreiches Hobby suchst, mit dem du Gutes tun kannst, bist du bei uns genau richtig. Wir bieten vielfältige Aufgaben, mit denen du dich ganz nach deinen Bedürfnissen zum Wohle der Mitmenschen einbringen kannst.
-
Wer kann mitmachen?
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr ist eine Aufnahme in die Bereitschaften möglch. Manche Bereitschaften bieten auch eine Bereitschaftsjugend an, in der man bereits vor dem 16. Lebensjahr mitmachen kann
-
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Eigentlich keine. Die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen werden in unseren eigenen Lehrgängen erworben.
-
Welche Ausbildung brauche ich?
Eigentlich nur einen Erste-Hilfe-Kurs. Aber auch der kann bei uns kostenfrei absolviert werden.
Um Anschluß daran beginnt die Helfergrundausbildung. Diese besteht aus drei Lehrgängen:
1. Rotkreuz-Einführungsseminar
Hierin erfährst du alles was man über das Rote Kreuz wissen sollte. Von der Entstehung, über die Organisation bis hin zu den vielen Aufgaben unserer Hilfsorganisation
2. Sanitätsausbildung
Mit der Sanitätsausbildung erhältst du das medizinische Grundwissen und alle Fähigkeiten die du brauchst, um Menschen in Notsituationen kompetent und effektiv helfen zu können. Die Sanitätsausbildung umfasst 64 Unterrichtseinheiten
3. Grundlehrgang Betreuungsdienst
Nicht immer sind alle Betroffenen verletzt, aber brauchen dennoch Hilfe. Denken wir nur mal an Hochwasserkatastrophen oder notwendige Evakuierungen. Mit diesem Lehrgang lernst du den Umgang mit Menschen in Ausnahmesituationen, die keine medizinische Hilfe brauchen, aber trotzdem auf unsere Hilfe angewiesen sind. Der Grundlehrgang Berreuungsdienst umfasst 16 Unterrichtseinheiten
Das klingt sicher alles sehr viel, aber die Lehrgaänge finden zum Größtenteil am Wochenende statt, um auch Beruf und Ehrenamt unter einen Hut zu bringen. Alle Kurse sind für dich kostenlos. Das BRK übernimmt sämtliche Ausbildungskosten
-
Was kostet die Mitgliedschaft?
Nichts. Denn nach unserer Ordnung zahlen aktive Mitglieder keinen Beitrag. Aber etwas wollen wir doch: ein bisschen deiner Freizeit.
-
Wie kann ich mitmachen?
Ganz einfach. Fülle am besten das folgende Kontaktformular aus. Bitte wähle aus, für welchen Bereich du dich interessierst.
Wir leiten dann deine Anfrage an die zuständige Leitungskraft weiter, die dann mit dir Kontakt aufnehmen kann.
Kontaktformular
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.