• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

Der Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) ist ein fester Bestandteil des Katastrophenschutzes. Er dienst der Betreuung und psychischer Stabilisierung von unmittelbar und mittelbar Betroffenen und Einsatzkräften nach belastenden Ereignissen, Notfällen und Großschadenslagen.


Der Fachdienst gliedert sich in zwei Hauptbereiche:


PSNV für Betroffene (PSNV-B)


  • Betreuung von unverletzt Betroffenen an Einsatzstellen (z. B. Angehörige von Verletzten oder Verstorbenen
  • Unterstützung bei der Verarbeitung akuter Belastungsreaktionen
  • Begleitung bei Todesnachrichten
  • Krisenintervention und Stabilisierung bis zur Übergabe an weitere Hilfen (Seelsorge, Krisendienste)


PSNV für Einsatzkräfte (PSNV-E)


  • Psyhosoziale Unterstützung der Einsatzkräfte vor, während und nach belastenden Einsätzen
  • Durchführung von Einsatznachbesprechungen (Debriefings, Defusings)
  • Prävention von psychischen Folgeschäden
  • Langfristige Begleitung bei Bedarf


Einsatzgrundsätze:


  • Schnelle, niederschwellige Hilfe am Einsatzort oder an zentralen Beratungsstellen
  • Wahrung der Schweigepflicht und respektvoller Umgang mit Betroffenen
  • Keine Therapie, sondern Akutbetreuung
  • Geordnete Vermittlung in weiterführende Hilfssysteme


Der Fachdienst PSNV ist organisatorisch ein eigenständiger Dienst innerhalb des Katastrophenschutzes, kann aber auch an Sanitäts- oder Betreuungsdienste angegliedert sein.


Der Fachdienst PSNV wird  ehrenamtlich von speziell geschulten psychosozialen Fachkräften sowie Nofallseelsorger*innen gestellt.


Tim Saborowski

Fachdienstleiter PSNV