Fachdienst Rettungshunde
Helfen, wo Menschen alleine an ihre Grenzen stoßen: ein Fall für den Fachdienst Rettungshunde der BRK-Bereitschaften.
Das Team aus Rettungshund und Rettungshundeführer kann ein wichtiges Element eines Rettungseinsatzes sein. Gerade bei der Suche nach vermissten Personen (z. B. verwirrte Menschen) in der Fläche (Wald usw.), welches den häufigsten Einsatzanlass für die Rettungshundeteams darstellt, ist der Rettungshund dem Menschen deutlich überlegen. Durch die gute Spürnase und seiner Größe kann der Rettungshunde auch an für die Helfer unzugänglichen Stellen Menschen finden, oder den Geruch über Kilometer weit verfolgen.
Im Bereich der Rettungshunde unterscheidet man vier Arten der Suche: Flächensuche, Trümmersuche, Mantrailing und Wassersuche.
Aktuell verfügt die Rettungshundestaffel Amberg-Sulzbach über mehrere geprüfte Rettungshundeteams zur Flächensuche. Zudem befinden sich derzeit auch Mantrailing-Teams in Ausbildung.
Das Ausbildungs- und Trainingsprogramm eines Rettungshundeteams ist hoch spezialisiert und zeitaufwändig, doch das zahlt sich schließlich aus.
Weitere Informationen erhalten Sei auf der Internetseite der Rettungshundestaffel Amberg-Sulzbach.
Folgen Sie der Rettungshundestaffel Amberg-Sulzbach