Schnelleinsatzgruppe Verpflegung
Nicht nur die Versorgung von Verletzten oder die Betreuung von Betroffenen ist bei einem Großeinsatz wichtig Auch die Versorgung der Betroffenen und der Einsatzkräfte mit Getränke und Essen ist eine wichtige Aufgabe.
Für diesen Fall gibt es die SEG Verpflegung, die sich im Einsatzfalle vor Ort darum kümmern. Sie kann bei größeren Einsatzlagen innerhalb weniger Stunden eine große Anzahl von Personen mit Getränken und Nahrung verpflegen. Die für die erste Mahlzeit benötigten Lebensmittel führt die SEG bereits mit, um ohne Zeitverzögerung mit der Arbeit beginnen zu können. Für die weitere Versorgung ist dann die Zuführung von Lebensmitteln erforderlich.
Die SEG Verpflegung betreibt Küchen und Notküchen gemäß dem Einsatzauftrag und arbeitet dabei nach den geltenden gesetzlichen Hygienevorschriften und Richtlinien des Katastrophenschutzes. Aller Helfer*innen erhalten mindestens einmal jährlich dazu eine Infektionsschutz- und Hygienebelehrung.
Ausgerüstet ist die SEG Verpflegung mit einem Betreuungs-LKW sowie einer Feldküche. Ergänzt wird diese Ausstattung je nach Einsatzauftrag durch weiteres professionelles Küchengerät. Die Versorgungskapazität ist dabei so ausgelegt, dass sie in einem Kochgang 200 - 300 Personen in 4 Stunden versorgen kann.
Die SEG Verpflegung ist eine taktische Einheit des Betreuungsdienstes und wird von einem Truppführer geleitet. Die SEG Verpflegung kann als eigenständige Einheit alarmiert werden oder im Verbund mit anderen Verpflegungseinheiten eingesetzt werden.